WASHINGTON, 19. Oktober 2021 – Das US-Landwirtschaftsministerium und die US-Umweltschutzbehörde (EPA) haben heute die Gewinner der Next Gen Fertilizer Innovations Challenge bekannt gegeben. Es handelt sich um den zweiten Teil einer zweiteiligen, gemeinsamen Partnerschaft und eines Wettbewerbs von USDA und EPA zu Düngemitteln mit höherer Effizienz (EEFs) zur Förderung der landwirtschaftlichen Nachhaltigkeit in den Vereinigten Staaten. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Effizienz von Düngemitteln zu verbessern, um die Ernteerträge zu steigern und gleichzeitig die Auswirkungen von Düngemitteln auf die Umwelt zu reduzieren.
Die Gewinner des Wettbewerbs reichten Konzepte für neuartige Technologien ein, die die Umweltauswirkungen von Stickstoff und Phosphor aus der modernen Landwirtschaft reduzieren und gleichzeitig die Ernteerträge erhalten oder steigern können. Die prämierten Lösungen nutzen Nanopartikel, die weniger Dünger benötigen und Nährstoffe bei Bedarf an wachsende Pflanzen abgeben. Anschließend werden sie biologisch zu unschädlichen Substanzen oder sogar Nährstoffen abgebaut. Sie ermöglichen ein stärkeres Pflanzenwachstum bei gleichem oder geringerem Düngeaufwand und bieten weitere Ansätze.
„Landwirte, Viehzüchter und Förster sind bestens aufgestellt, um durch technologische Innovationen eine führende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel zu übernehmen“, sagte Hubert Hamer, amtierender USDA-Chefwissenschaftler. „Mit Programmen wie der Next Gen Fertilizer Innovations Challenge arbeitet das USDA mit der Privatwirtschaft zusammen, um neue klimafreundliche Lösungen zu finden, die sowohl für Landwirte als auch für die Umwelt von Vorteil sind.“
„Ziel des Wettbewerbs ist die Entwicklung und Nutzung innovativer und erschwinglicher Technologien, um die Umweltauswirkungen der modernen Landwirtschaft auf Luft, Land und Wasser zu reduzieren und gleichzeitig die landwirtschaftliche Produktivität und Rentabilität zu erhalten“, sagte Wayne Cascio, stellvertretender Leiter des Wissenschaftsbereichs des Forschungs- und Entwicklungsbüros der EPA. „Wir freuen uns über die Möglichkeiten und die weitere Arbeit in diesem Bereich.“
Zu den prämierten Konzepten gehört eine Reihe von Lösungen, die die Umweltbilanz verbessern können, darunter eine Reduzierung der Stickoxidemissionen – der größten Quelle von Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft – bei gleichzeitiger Beibehaltung oder Steigerung der Ernteerträge.
Zu den Gewinnern gehören:
Lösungen der Stufe 1 (17.500 USD Preis):
Dr. Christopher Hendrickson, Aqua-Yield Operations LLC, Draper, Utah, für einen nanointelligenten Dünger.
Taylor Pursell, Pursell Agri-Tech, Sylacauga, Alabama, für „Urea 2.0“, bei dem der herkömmliche Harnstoffkern durch eine anpassbare Materialmischung ersetzt wird, um Düngemittel bereitzustellen, die auf die lokalen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Lösungen der Stufe 2 (10.000 US-Dollar Preis):
Dr. Kuide Qin, Verdesian Life Sciences, Cary, NC, für den Einsatz innovativer Mischungstechnologien zur Verbesserung der Leistung des Industriestandards Nitrapyrin für eine längere Wirksamkeit, weniger Nitratauswaschung und Verhinderung der Korrosion landwirtschaftlicher Geräte.
Dr. Catherine Roue, Fertinagro Biotech International, Portage, Michigan, für die „Phosphate Liberation Booster“-Technologie, die Sekrete von phosphatarmen Pflanzen nutzt, um die Aufnahme durch die Pflanze zu steigern, sodass weniger Dünger ausgebracht werden muss und auf vorhandenes Phosphor zugegriffen werden kann.
Chandrika Varadachari, Agtec Innovations Inc., Los Altos, Kalifornien, für „Smart-N“, einen intelligenten Dünger, der Nährstoffe je nach Bedarf der Pflanzen freisetzt und einen chemischen „Käfig“ für Harnstoff bildet, der sich in Pflanzennährstoffe auflöst.
Tier-3-Lösungen (lobende Erwähnung):
Dr. Jaroslav Nisler, Institut für experimentelle Botanik, Tschechische Akademie der Wissenschaften, Tschechische Republik, für die Verwendung von Derivaten des Pflanzenwachstumshormons MTU, das zu längeren Wachstumsperioden, Schutz vor Stress, größeren Pflanzen und potenziell weniger Nährstoffverlust pro Einheit des ausgebrachten Düngers beiträgt.
Dr. Leanne Gilbertson, Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen an der University of Pittsburgh, Pennsylvania, für die Entwicklung eines „geschützten Düngemittelpakets“, das Nährstoffe durch die Bodenporen in den Bereich um die Pflanzenwurzeln transportieren kann.
Dr. Robert Neidermyer, Holganix LLC, Aston, Penn., für „Bio 800+“, ein mikrobielles Impfmittel, das die Kraft von über 800 Arten von Bodenmikroben, Seetang und anderen bodenverbessernden Inhaltsstoffen nutzt, um den Ernteertrag und die Pflanzengesundheit zu steigern.
Paul Mullins, Brandon Products Ltd., Irland, für „BBS-1“, ein aus Algenextrakt gewonnenes Biostimulans, das als Düngemittelbeschichtung aufgetragen wird, um die Stickstoffaufnahme in Wurzelzellen zu verbessern.
USDA und EPA koordinieren die EEF-Herausforderungen mit dem Fertilizer Institute (TFI), dem International Fertilizer Development Center (IFDC), The Nature Conservancy (TNC) und der National Corn Growers Association (NCGA).
Der Wettbewerb startete am 26. August 2020. Teil zwei der ersten Challenge, „EEFs: Environmental and Agronomic Challenge“, läuft derzeit. Weitere Informationen finden Sie unter: www.epa.gov/innovation/next-gen-fertilizer-challenges.
Das USDA beeinflusst das Leben aller Amerikaner täglich auf vielfältige Weise positiv. Unter der Biden-Harris-Administration transformiert das USDA das amerikanische Lebensmittelsystem mit einem stärkeren Fokus auf eine widerstandsfähigere lokale und regionale Lebensmittelproduktion, fairere Märkte für alle Erzeuger, die Gewährleistung des Zugangs zu sicheren, gesunden und nahrhaften Lebensmitteln in allen Gemeinden, den Aufbau neuer Märkte und Einkommensquellen für Landwirte und Erzeuger durch klimafreundliche Lebensmittel- und Forstwirtschaftspraktiken, historische Investitionen in Infrastruktur und saubere Energiekapazitäten im ländlichen Amerika und das Engagement für Gerechtigkeit im gesamten Ministerium durch den Abbau systemischer Barrieren und den Aufbau einer repräsentativeren Belegschaft für Amerika. Weitere Informationen finden Sie unter www.usda.gov.