Summenformel NaOH
CAS-Nummer 1310-73-2
Synonyme Natronlauge, Natronlauge
Aussehen |
Weißer kristalliner Feststoff |
Spezifisches Gewicht |
2,13 g/ml |
Farbe |
Weiß |
Geruch |
Geruchlos |
Molmasse |
40,00 g/mol |
Dichte |
2,13 g/ml |
Schmelzpunkt |
318 °C (604 °F) |
Siedepunkt |
1388 °C (2530 °F) |
Flammpunkt |
Nicht zutreffend |
Wasserlöslichkeit |
Hohe Wasserlöslichkeit |
Löslichkeit |
Löslich in Ethanol und Glycerin |
Dampfdruck |
Nicht zutreffend |
Dampfdichte |
Nicht zutreffend |
pH-Wert (10%ige Lösung) |
13.0-13.8 |
Natriumhydroxid ist eine stark alkalische Substanz, die stark ätzend wirkt und schwere Haut- und Augenreizungen verursachen kann. Das Einatmen der Dämpfe kann zu Atemproblemen führen. Es reagiert außerdem stark mit bestimmten Metallen und erzeugt Hitze und entzündbares Wasserstoffgas. Es sollte mit Vorsicht gehandhabt und bei der Arbeit geeignete Schutzausrüstung getragen werden. Bei Kontakt mit Haut oder Augen sofort mit Wasser spülen und gegebenenfalls einen Arzt aufsuchen.
Gefahrensymbole |
Ätzend |
Sicherheitsbeschreibung |
S26-S36/37/39 |
UN-IDs |
UN1823 |
HS-Code |
2815.11.00 |
Gefahrenklasse |
8 |
Verpackungsgruppe |
II |
Toxizität |
Giftig bei Verschlucken, Einatmen und Hautkontakt; reizt Augen, Haut und Atemwege |
Natriumhydroxid, auch als Lauge oder Ätznatron bekannt, ist eine vielseitige Chemikalie mit zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten in Industrie und Haushalt.
Die Industrie verwendet Natronlauge häufig zur Herstellung von Seifen, Waschmitteln, Textilien, Papier und Zellstoff. Sie wird auch als chemisches Zwischenprodukt für die Herstellung anderer Chemikalien wie Natriumsalze, Chlor und Natriumchlorat verwendet.
Haushalte verwenden Natronlauge in Reinigungs- und Abflussreinigern, beispielsweise in Abflussreinigern. Die Lebensmittelindustrie setzt sie außerdem zur pH-Kontrolle und als Backtriebmittel ein.
Darüber hinaus findet Natronlauge Anwendung in der Wasseraufbereitung und zur Neutralisierung von Säuren. Sie wird verwendet, um den pH-Wert von Wasser anzupassen, die Korrosion von Rohren zu kontrollieren und den Schwermetallgehalt im Wasser zu reduzieren.