CAS-Nr.: 7697-37-2
Molekularformel: HNO3
Molekulargewicht: 63,01
Schmelzpunkt |
-42 °C |
Siedepunkt |
120,5 °C (Lit.) |
Dichte |
1,41 g/ml bei 20 °C |
Dampfdichte |
1 (gegen Luft) |
Dampfdruck |
8 mmHg (20 °C) |
Flammpunkt |
120,5 °C |
Lagertemp. |
Bei +2°C bis +25°C lagern. |
Löslichkeit |
Mit Wasser mischbar. |
pka |
-1,3 (bei 25 °C) |
bilden |
Flüssige, doppelte Sub-Boiling-Quarzdestillation |
Farbe |
farblos bis tiefgelb |
Spezifisches Gewicht |
d 20/4 1.4826 |
Geruch |
Erstickende Dämpfe bei <5,0 ppm nachweisbar |
PH-Bereich |
1 |
PH |
3,01 (1 mM Lösung); 2,04 (10 mM Lösung); 1,08 (100 mM Lösung); |
Wasserlöslichkeit |
>100 g/100 ml (20 °C) |
Empfindlich |
Hygroskopisch |
Symbol (GHS) |
|
Signalwort |
Gefahr |
Gefahrencodes |
C, O, Xi, T+ |
RIDDAR |
UN 3264 8/PG 3 |
HS-Code |
2808 00 00 |
Gefahrenklasse |
8 |
Verpackungsgruppe |
II |
Chemische Eigenschaften
Salpetersäure, HN03, ist ein starkes, feuergefährliches Oxidationsmittel. Sie ist eine farblose oder gelbliche Flüssigkeit, die mit Wasser mischbar ist und bei 86 °C (187 °F) siedet. Salpetersäure, auch bekannt als Aqua fortis, wird für die chemische Synthese, die Herstellung von Sprengstoffen und Düngemitteln sowie in der Metallurgie, beim Ätzen, Gravieren und bei der Erzflotation verwendet.
Salpetersäure ist ein wichtiger Ausgangsstoff für die Herstellung von Düngemitteln und Chemikalien. Verdünnte Salpetersäure wird zum Lösen und Ätzen von Metallen verwendet.
Salpetersäure ist ein wichtiger Rohstoff zur Herstellung von Sprengstoffen.
Salpetersäure wurde im Nassplattenverfahren als Zusatz zu Eisensulfatentwicklern verwendet, um eine weißere Bildfarbe für Ambrotypien und Ferrotypien zu erzielen. Sie wurde auch hinzugefügt, um den pH-Wert des Silberbads für Kollodiumplatten zu senken.
Der Haupteinsatzzweck von Salpetersäure liegt in der Düngemittelproduktion, wobei etwa drei Viertel der Salpetersäureproduktion diesem Zweck dienen.
Weitere Einsatzgebiete von Salpetersäure sind Oxidation, Nitrierung und die Verwendung als Katalysator in zahlreichen Reaktionen. Salpetersäure wird in der Metallindustrie häufig eingesetzt. In der Metallverarbeitung wird Salpetersäure zum Beizen von Stahl- und Messingoberflächen verwendet.
Salpetersäure ist eine der am häufigsten verwendeten Industriechemikalien. Sie wird bei der Herstellung von Düngemitteln, Sprengstoffen, Farbstoffen, Kunstfasern und vielen anorganischen und organischen Nitraten sowie als gängiges Laborreagenz eingesetzt.