Summenformel: PS5
Molekulargewicht: 191.3
Schmelzpunkt |
286 °C |
Siedepunkt |
514 °C |
Dichte |
2,09 g/ml bei 25 °C (Lit.) |
Lagertemp. |
Bereich für brennbare Stoffe |
Löslichkeit |
reagiert mit H2O; löslich in CS2 |
bilden |
Pulver |
Farbe |
Gelb bis Grün |
PH |
1 (10 g/l, H2O, 20 °C) |
Geruch |
fauler Eiergeruch |
Wasserlöslichkeit |
reagiert |
Kristallsystem |
Triklinik |
Raumgruppe |
Platz 1 |
Stabilität |
Hygroskopisch, feuchtigkeitsempfindlich |
CAS-Datenbankreferenz |
1314-80-3 |
Symbol (GHS) |
|
Signalwort |
Gefahr |
Gefahrenhinweise |
H228-H260-H302+H332-H400 |
Sicherheitshinweise |
P210-P223-P231+P232-P273-P301+P312-P304+P340+P312 |
Gefahrencodes |
F,Xn,N |
Risikohinweise |
11-20/22-29-50 |
Sicherheitserklärungen |
61 |
RIDDAR |
UN 1340 4.3/PG 2 |
OEB |
C |
OEL |
TWA: 1 mg/m3, STEL: 3 mg/m3 |
WGK Deutschland |
3 |
RTECS |
TH4375000 |
F |
13-21 |
Selbstentzündungstemperatur |
142 °C |
Gefahrenklasse |
4.3 |
Verpackungsgruppe |
II |
HS-Code |
28139000 |
Phosphorpentasulfid ist eine nichtmetallische anorganische Verbindung. Es handelt sich um eine gelbe bis grünlich-gelbe kristalline Masse mit einem Geruch ähnlich wie Schwefelwasserstoff. Es stellt eine gefährliche Brandgefahr dar und entzündet sich durch Reibung oder Kontakt mit Wasser. Der Siedepunkt liegt bei 535 °C (995 °F) und die Zündtemperatur bei 141 °C (287 °F). Es zersetzt sich bei Kontakt mit Wasser oder feuchter Luft und setzt giftiges und entzündliches Schwefelwasserstoffgas frei. Das spezifische Gewicht beträgt 2,09, es ist also schwerer als Wasser. Es ist giftig beim Einatmen, der Grenzwert liegt bei 1 mg/m³ Luft. Die vierstellige UN-Identifikationsnummer ist 1340. Die Einstufung nach NFPA 704 lautet Gesundheit 2, Entzündbarkeit 1 und Reaktivität 2. Hauptverwendungszwecke sind Insektizide, Sicherheitsstreichhölzer, Anzündmittel und Sulfonierungsmittel. Phosphorpentasulfid ist ein grünlich-grauer bis gelber, kristalliner Feststoff mit dem Geruch nach faulen Eiern. Die Geruchsschwelle liegt bei 0,005 ppm.
Zur Herstellung von Schmieröladditiven und Pestiziden, Sicherheitszündhölzern, Zündmitteln und zur Einbringung von Schwefel in organische Verbindungen. Phosphorpentasulfid wird zur Herstellung von Schmieröladditiven, Pestiziden, Sicherheitszündhölzern und Flotationsmitteln verwendet. Phosphorpentasulfid (Phosphorsulfid, P2S5) ist ein Insektizid. Es ist außerdem ein Ölzusatz und Bestandteil von Sicherheitszündhölzern.