CAS: 1071-83-6
MF: C3H8NO5P
MW: 169,07
Schmelzpunkt |
230 °C (Zers.) (Lit.) |
Siedepunkt |
465,8 ± 55,0 °C (vorhergesagt) |
Dichte |
1.74 |
Fp |
230°C |
Lagertemp. |
CA. 4°C |
Löslichkeit |
DMSO: schwer löslich; PBS (pH 7,2): schwer löslich |
bilden |
solide |
pka |
1,22 ± 0,10 (vorhergesagt) |
Farbe |
Weiß bis Cremeweiß |
Geruch |
geruchlos |
Wasserlöslichkeit |
1,2 g/100 ml |
Zersetzung |
230 ºC |
Stabilität: |
Stabil. Unverträglich mit Metallen, starken Oxidationsmitteln und starken Basen. Kann lichtempfindlich sein. |
Gefahrencodes |
|
HS-Code |
29319090 |
Es wurde ursprünglich zur Kontrolle von Ungräsern in Kautschukplantagen verwendet und ermöglicht die Kautschukernte ein Jahr früher und erhöht so die Produktionskapazität alter Kautschukbäume. Derzeit wird es schrittweise auf Forstwirtschaft, Obstgärten, Maulbeerfelder, Teeplantagen, Reis- und Weizenanbau sowie Rapsfruchtfelder ausgeweitet. Verschiedene Unkrautarten reagieren unterschiedlich empfindlich auf Glyphosat und daher ist auch die Dosierung unterschiedlich. Beispielsweise beträgt die Dosierung für Unkräuter wie Hühnerhirse, Grünes Borstengras, Alopecurus aequalis, Eleusine indica, Fingerhirse, Klettenlabkraut und andere einjährige Unkräuter, berechnet nach der Menge des aktiven Bestandteils, 6–10,5 g/100 m2. Für Echtes Spitzwegerich, Acker-Beutelkraut und Tagblume beträgt die Dosierung des aktiven Bestandteils 11,4–15 g/100 m2. Bei Cogon, Panicum repens und Schilf beträgt die Dosierung 18–30 g/100 m². Die benötigte Wassermenge sollte im Allgemeinen 3–4,5 kg betragen. Sprühen Sie das Produkt direkt und gleichmäßig auf die Stängel und Blätter des Unkrauts.
Es handelt sich um ein nichtselektives Nachauflaufherbizid mit kurzer Rückstandslebensdauer. Es kann zur Bekämpfung von mehrjährigen, tiefwurzelnden Unkräutern, einjährigen und zweijährigen Unkräutern, Seggen und breitblättrigen Unkräutern eingesetzt werden.
Glyphosat ist ein organisches Phosphorherbizid, dessen herbizide Wirkung 1971 von DD Baird (USA) entdeckt wurde. Bis in die 1980er Jahre war es eine wichtige Herbizidart weltweit.