CAS-Nr.: 91465-08-6
Molekularformel: C23H19ClF3NO3
Molekulargewicht: 449,85
Schmelzpunkt |
49,2 °C |
Siedepunkt |
187-190°C |
Dichte |
1,3225 (Schätzung) |
Lagertemp. |
Verschlossen und trocken, 2-8°C |
Löslichkeit |
Chloroform (sparsam), DMSO (leicht), Methanol (leicht) |
bilden |
Solide |
Farbe |
Weiß bis Cremeweiß |
Stabilität |
Lichtempfindlich |
Symbol (GHS) |
|
Signalwort |
Gefahr |
Gefahrencodes |
T+;N,N,T+,Xn |
RIDDAR |
UN 2810 6.1/PG 3 |
RTECS |
GZ1227780 |
Gefahrenklasse |
6.1 |
Verpackungsgruppe |
III |
Cyhalothrin ist ein Breitband-Pestizid und Akarizid, das zur Bekämpfung einer Vielzahl von Schädlingen in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt wird. Es gehört zu den Pyrethroiden, einer Klasse synthetischer Insektizide, die eine ähnliche Struktur und insektizide Wirkung wie das natürlich vorkommende Insektizid Pyrethrum aufweisen, das aus Chrysanthemenblüten gewonnen wird. Es wird kommerziell zur Insektenbekämpfung auf Nicht-Nahrungspflanzen, in Gewächshäusern, Krankenhäusern und Nutzpflanzen wie Baumwolle, Getreide, Hopfen, Zierpflanzen, Kartoffeln, Gemüse usw. eingesetzt und bekämpft verschiedene Arten von Schädlingen, darunter Blattläuse, Kartoffelkäfer und Schmetterlingslarven. Darüber hinaus ist es im öffentlichen Gesundheitswesen wirksam zur Bekämpfung von Insekten, die als potenzielle Krankheitsüberträger gelten, wie Schaben, Mücken, Zecken und Fliegen.
Cyhalothrin wurde 1988 bei der US-Umweltschutzbehörde EPA registriert und wird häufig als Wirkstoff in Insektiziden bevorzugt, da es nachweislich weitgehend wasserunlöslich ist und somit kaum Wasser verunreinigt. Da es zudem nicht flüchtig ist, bleibt es über einen längeren Zeitraum wirksam.
Chemische Eigenschaften
Farbloses bis beiges Pulver; oder viskose gelblich-braune Flüssigkeit. Milder Geruch. Flüssige Formulierungen mit organischen Lösungsmitteln können entzündlich sein.
Landwirtschaftliche Nutzung
Insektizid; Akarid: Ein von der US-Umweltschutzbehörde EPA (Restricted Use Pesticide, RUP) zugelassenes Pestizid. In der EU ist lediglich Cyhalothrin verboten; nicht das Lamda-Isomer; CAS 68085-85-8. Wird zur Bekämpfung verschiedener Schädlinge in vielen Kulturpflanzen eingesetzt. Wird auch bei strukturellem Schädlingsbefall eingesetzt.