Molekularformel / Molekulargewicht |
C3H2F6O = 168,04 |
||
Physikalischer Zustand (20 °C) |
Flüssig |
||
Lagertemperatur |
Raumtemperatur (Empfohlen an einem kühlen und dunklen Ort, <15°C) |
||
CAS RN |
920-66-1 |
||
Schmelzpunkt |
-4 °C |
||
Siedepunkt |
58 °C |
||
Spezifisches Gewicht (20/20) |
1.62 |
||
Brechungsindex |
1.28 |
||
Maximale Absorptionswellenlänge |
229 nm |
||
Löslichkeit in Wasser |
Löslich |
||
Löslichkeit (löslich in) |
Äther, Aceton |
UN-Nummer |
UN1760 |
Klasse |
8 |
Verpackungsgruppe |
III |
1,1,1,3,3,3-Hexafluor-2-propanol (HFIP) ist eine klare, farblose, ölige, brennbare Flüssigkeit. Der Geruch wird als aromatisch beschrieben.
1,1,1,3,3,3-Hexafluor-2-propanol (HFIP oder HFP): Ein Lösungsmittel mit spezifischen Eigenschaften. 1,1,1,3,3,3-Hexafluor-2-propanol (HFIP oder HFP) wird als Lösungsmittel mit spezifischen Eigenschaften verwendet. Seine Kombination aus hoher Wasserstoffbrückenbindungskapazität, geringer Nukleophilie und hohem Ionisierungsvermögen ermöglicht Reaktionen unter milden Bedingungen, die üblicherweise den Einsatz zusätzlicher Reagenzien oder Metallkatalysatoren erfordern. Darüber hinaus wird HFIP als Säure in flüchtigen Puffern für die Ionenpaar-HPLC verwendet.
Hexafluorisopropanol (1,1,1,3,3,3-Hexafluor-2-propanol) kann zur Herstellung einer Vielzahl hochwertiger Chemikalien wie Fluortensiden, fluorhaltigen Emulgatoren und fluorhaltigen Arzneimitteln verwendet werden und kommt als Lösungs- oder Reinigungsmittel in der Elektronikindustrie zum Einsatz.
Hexafluorisopropanol wird zur Herstellung hochwertiger Chemikalien wie fluorierter Tenside, fluorierter Emulgatoren und fluorierter Medikamente usw. verwendet. HFIP wird in der Elektronikindustrie als Lösungsmittel oder Reiniger eingesetzt.
1,1,1,3,3,3-Hexafluor-2-propanol beeinflusst den nativen Zustand von Proteinen, denaturiert sie und stabilisiert die α-helikale Konformation ungefalteter Proteine und Polypeptide. Es wird als polares Lösungsmittel verwendet und weist starke Wasserstoffbrückenbindungseigenschaften auf. Es löst Substanzen, die Wasserstoffbrücken akzeptieren, wie Amide, Ether und eine breite Palette von Polymeren, einschließlich solcher, die in den gängigsten organischen Lösungsmitteln nicht löslich sind. Wird üblicherweise zur Herstellung von Hexafluoralkohol-funktionalisierten Methacrylatpolymeren für lithografische/nanostrukturierende Materialien verwendet.