CAS-Nr.: 104206-82-8
Molekularformel: C14H13NO7S
Molekulargewicht: 339,32
Schmelzpunkt |
165° |
Siedepunkt |
643,3 ± 55,0 °C (vorhergesagt) |
Dichte |
1,474 ± 0,06 g/cm3 (vorhergesagt) |
Lagertemp. |
Inerte Atmosphäre, Raumtemperatur |
Löslichkeit |
Chloroform (leicht), Methanol (leicht erhitzt) |
bilden |
Solide |
pka |
pH (20°): 3,12 |
Farbe |
Weiß bis Cremeweiß |
Symbol (GHS) |
|
Signalwort |
Warnung |
Gefahrencodes |
N |
RIDDAR |
UN 3077 |
Chemische und physikalische Eigenschaften
Mesotrion ist ein hellgelber, undurchsichtiger Feststoff mit einem schwachen, angenehmen Geruch. Es löst sich bei 200 °C in ungepuffertem Wasser mit einem pH-Wert von 4,8 zu 2,2 g/l. Es löst sich auch in n-Heptan <0,5, Xylol 1,6, Toluol 3,1, Methanol 4,6, Ethylacetat 18,6, 1,2-Dichlorethan 66,3, Aceton 93,3 und in Acetonitril 117,0 (alle Werte in g/l bei 200 °C).
Mesotrion hat ein Molekulargewicht von 339,318 g/mol, eine monoisotopische Masse von 339,041 g/mol und eine exakte Masse von 339,041 g/mol. Es hat eine Schweratomzahl von 23 und eine Komplexität von 627.
Anwendung
Mesotrion ist ein Herbizid, das die 4-Hydroxyphenylpyruvat-Dioxygenase (HPPD) hemmt, ein wichtiges Enzym für die Carotinoid-Biosynthese in Pflanzen. Mesotrion ist außerdem ein synthetisches Analogon von Lepospermon.
Mesotrion ist als löslicher Feststoff oder Konzentrat, als unter Druck stehende Flüssigkeit, als gebrauchsfertige Lösung, lösliches Konzentrat, emulgierbares Konzentrat, wasserdispergierbares Granulat und in Granulatform erhältlich.
Zu seinen Premix-Partnern zählen unter anderem Terbuthylazin, Rimsulfron, Nicosulfron, S-Metolachlor, Glyphosphat und Atrazin.