CAS-Nr.: 2921-88-2
Molekularformel: C9H11Cl3NO3PS
Molekulargewicht: 350,59
Schmelzpunkt |
42-44°C |
Siedepunkt |
200°C |
Dichte |
1.398 |
Dampfdruck |
5,03 x 10-5 mmHg bei 25 °C (unterkühlter Flüssigkeitsdampfdruck berechnet aus GC-Retentionszeitdaten, Hinckley et al., 1990) |
Flammpunkt |
2 °C |
Lagertemp. |
CA. 4°C |
Löslichkeit |
(Bei 25 °): 6,5, 7,9, 6,3 und 0,45 kg/kg in Aceton, Benzol, Chloroform bzw. Methanol (Worthing und Hance, 1991) |
pka |
-5,28 ± 0,10 (vorhergesagt) |
bilden |
solide |
Farbe |
Weiß bis Cremeweiß |
Wasserlöslichkeit |
Unlöslich. 0,00013 g/100 ml |
Stabilität |
Stabil. Nicht kompatibel mit starken Oxidationsmitteln. |
Symbol (GHS) |
|
Signalwort |
Gefahr |
Gefahrencodes |
T;N,N,T,Xn,F,Xi |
RIDDAR |
UN 2783 |
Gefahrenklasse |
6.1(b) |
Verpackungsgruppe |
III |
HS-Code |
29333990 |
Chlorpyrifos ist ein kristallines Organophosphat-Insektizid, Akarizid und Akarizid, das vorwiegend zur Bekämpfung von Laub- und Bodeninsekten in zahlreichen Nahrungs- und Futterpflanzen eingesetzt wird. Weltweit wird Chlorpyrifos häufig zur Schädlingsbekämpfung in der Landwirtschaft sowie in Wohn- und Gewerbegebieten verwendet. Die größte Menge wird für Mais verwendet. Es kann auch für andere Feldfrüchte oder Gemüse eingesetzt werden, darunter Sojabohnen, Obst- und Nussbäume, Cranberries, Brokkoli und Blumenkohl. Zu den nicht-landwirtschaftlichen Anwendungen gehören Golfplätze, Rasen, Gewächshäuser und die Behandlung von nicht-strukturellem Holz. Es kann auch als Adultizid gegen Mücken sowie in Schaben- und Köderstationen in kindersicheren Verpackungen verwendet werden. Sein Wirkungsmechanismus beruht auf der Unterdrückung des Nervensystems von Insekten durch Hemmung der Acetylcholinesterase.
Chlorpyrifos gehört zur Klasse der Organophosphate. Technisches Chlorpyrifos ist ein bernsteinfarbener bis weißer kristalliner Feststoff mit leicht schwefeligem Geruch. Es ist wasserunlöslich, jedoch löslich in Benzol, Aceton, Chloroform, Schwefelkohlenstoff, Diethylether, Xylol, Methylenchlorid und Methanol. Chlorpyrifos ist als Emulsionskonzentrat, Stäubemittel, körniges Spritzpulver, Mikrokapseln, Pellets und Sprays erhältlich. Chlorpyrifos wird häufig als Wirkstoff in vielen kommerziellen Insektiziden wie Dursban und Lorsban zur Bekämpfung von Schädlingen im Haushalt, Mücken und anderen Schädlingen eingesetzt. Chlorpyrifos ist als Emulsionskonzentrat, Granulat, Spritzpulver, Stäubemittel, Mikrokapseln, Pellets und Sprays erhältlich.